Mit dem Recycling alter Handys unterstützt das katholische Hilfswerk missio Menschen in den Abbaugebieten der wertvollen Rohstoffe und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
An 5 Samstagvormittagen bietet die AG „Gemeinsam Kirche sein“ des Katholikenrates Fulda den Pfarrgemeinderäten im Bistum einen kollegialen Erfahrungsaustausch an.
An 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erinnern die katholische Akademie des Bistums Fulda und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe.
Bischof Dr. Michael Gerber spendet das Firmsakrament am 5. November in Bad Hersfeld, am 6. November in Rotenburg, am 7. November nochmals in Bad Hersfeld sowie am 14. November in Hofgeismar.
Vierte Führung der Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte 2021“
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez wird neuer Domdechant an der Kathedralkirche der Diözese. Das hat Bischof Dr. Michael Gerber hat heute im Rahmen des Allerheiligen-Gottesdienstes im Fuldaer Dom bekannt gegeben. Neuer Domkapitular wird der Liturgiewissenschaftler Msgr. Prof. Dr. Cornelius Roth.
Im 95. Lebensjahr und im 69. Jahre seines Priestertums ist am 26. Oktober in Fulda Monsignore Prof. Dr. Werner Marschall verstorben.
Um die Grenzen des Lebens geht es in einem Vortrag "Wann endet das Leben?" am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr, den Dr. Thomas Sitte halten wird.
Auftakt am 26. Oktober mit Prof. Dr. Dr. Thomas Böhm (Freiburg) mit einem Vortrag über Fulda und die Überlieferung antiker Literatur
Die Bewahrung der Schöpfung ist ein wichtiges Thema für die Kirche. Zur Vernetzung und weiteren Anregung der nachhaltigen Aktivitäten soll ein gemeinsamer Klima- und Umweltschutzbericht beitragen, den die Deutsche Bischofskonferenz nun veröffentlicht hat.
Pontifikalgottesdienste im Fuldaer Dom - mit Bischof Dr. Michael Gerber und Bischof. em. Heinz Josef Algermissen.
Es war ein beeindruckender Besuch aus Nigeria, der im Vorfeld des Weltmissionssonntags im Bistum Fulda zu Gast war: Vertreterinnen der „Mütter für den Frieden“ berichteten dabei eindrücklich von ihrer Arbeit und ihren Erlebnissen in Westafrika.
Einmal mehr ist ein französischer Organist im Fuldaer Dom, am 23. Oktober, 12.05 bis 12.35 Uhr, zu hören.
Mit einer Auftaktveranstaltung ist nun – wie fast alle Diözesen weltweit – auch das Bistum Fulda in den synodalen Prozess der Weltkirche gestartet. Bischof Dr. Michael Gerber lädt alle Menschen ein, sich daran zu beteiligen. Dazu hat das Bistum auch eine eigene Internetseite eingerichtet.
Ab dem 18. Oktober 2021 ist die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars wieder länger geöffnet.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda