Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Telefon: 0661- 87-353
Fax: 0661- 87-424
Liebes Brautpaar,
Sie haben sich entschieden, kirchlich zu heiraten. Wir freuen uns mit Ihnen!
Ab November 2020 bieten wir Ehevorbereitungskurse an. Die unterschiedlichen Veranstaltungen in Präsenz- oder Onlineform sollen ein Angebot an Paare sein, sich inmitten der Vorbereitungen einen Tag für sich und Ihre gemeinsame Zukunft zu nehmen. Fern von organisatorischen Fragen rund um die Hochzeit blickt jedes Brautpaar während des Kurses persönlich auf das Miteinander und die Kommunikation, geht Fragen und Erfahrungen des Glaubens im Sakrament der Ehe auf die Spur und erhält Anregungen für den Ablauf des Traugottesdienstes.
Da die Kurse inhaltlich paarzentriert gestaltet werden, d.h. es wenig Austausch mit anderen Paaren gibt, werden bei den Präsenzveranstaltungen die Abstands- und Hygieneregeln der Veranstaltungsorte eingehalten. Die Teilnehmerzahl richtet sich aktuell nach den räumlichen Gegebenheiten und den jeweilig zugelassenen Personenzahlen in den Räumen. Das bedeutet, dass die Kurse mit weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden können als üblich.
Die Kursleiterinnen und Kursleiter der Familien- und Beziehungspastoral im Bistum Fulda freuen sich auf Sie.
Sebastian Pilz Corinna Antochin
Referatsleiter Familien- und Beziehungspastoral Referentin für Ehevorbereitung und Ehespiritualität
Freitag, 23. April 2021, 18:00 Uhr bis Sonntag, 25. April 2021, 16.00 Uhr, Markushaus Fulda-Haimbach
Freitag 12. März - Samstag 13. März 2021 , Johanneshaus Amöneburg
Samstag, 20. März 2021, 09.00 - 17.00 Uhr, Bischöfliches Priesterseminar Fulda
Sonntag, 20. März 2021, 09.00 - 17.00 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte Fulda
Donnerstag, 01.April 2021 bis Montag, 05. April 2021 , Haus Berg Moriah, Simmern Westerwald
Samstag, 17. April 2021 09.00 - 17.00 Uhr, Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster
Donnerstag, Fronleichnam, 3. Juni 2021 bis Sonntag, 6. Junl 2021 Schönstatt-Zentrum, Rottenburg
Montag, 27. Dezember 2021 bis Freitag, 31. Dezember 2021 (Silvester), Bildungsstätte Marienland Vallendar (Rhein)
Hier finden Informationen, ein Gebetsvorschlag für den Tag der ursprünglich geplanten Hochzeit sowie nützliche Links zur Vorbereitung des Traugottesdienstes.
Wir möchten die Brautpaare ermutigen, sich in dieser besonderen Zeit einander beizustehen, so wie Sie es vor dem Traualtar versprechen werden. Vielleicht können Sie diese Zeit als eine ganz eigene, wenn auch nicht freiwillig gewählte, Vorbereitung auf das Ehesakrament verstehen. Vertrauen Sie der Zusage, dass Gott in Ihrer Liebe täglich schon jetzt der Dritte im Bunde ist. Möge diese Zeit, Ihre Herzen noch fester miteinander verbinden, so wie bei der Trauung Ihre Hände mit der Stola verbunden werden. Seien Sie sich gewiss, Gott gibt Ihnen Kraft, ggf. auch für die Entscheidung Ihre Hochzeit ins Jahr 2021 zu verschieben.
Wie auch immer, die Situation ist eine Herausforderung. Wir lassen Sie in dieser Zeit nicht allein. Wenn Sie Rückfragen oder den Wunsch nach einem längeren telefonischen Gespräch haben, melden Sie sich unter den angegebenen Kontakten (siehe Ansprechpartner seelsorgliche Gespräche).
Viele Brautpaare blicken mit Unsicherheit auf Ihre kirchliche Trauung, da sie die äußeren Umstände nicht, bzw. nur sehr wenig, beeinflussen können oder konnten. Den Kursleiterinnen und Kursleitern der Ehevorbereitungskurse im Bistum Fulda ist es wichtig, den Brautpaaren zu signalisieren: Sie sind nicht allein. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir können Ihnen den Schmerz, die Sorgen und vielleicht auch Tränen angesichts dieser Situation nicht nehmen. Doch ein Gespräch kann helfen, mit Zuversicht die Situation zu meistern. Wenn Sie möchten, kontaktieren Sie uns. Schreiben Sie uns dazu eine Mail, in der Sie uns Ihre Kontaktdaten benennen. Wir setzen uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Sie erreichen uns auch telefonisch.
Sollten Sie den Wunsch haben, den urspünglich angedachten Hochzeitstag mit einem kleinen Gebet zu zweit daheim zu begehen, so finden Sie unter hier einen Vorschlag, den Ute Ramb und Claudia Plociennik aus dem Dekanat Marburg erstellt haben.
Angesichts der Corona-Pandemie betonen wir, dass es sich bei der durch die Priester und Diakone angeratenen Teilnahme an einem solchen Ehevorbereitungskurs lediglich um eine Empfehlung handelt. Jeder Kurs gibt den Brautleute Zeit und Gelegenheit, den Schritt und die Entscheidung zur kirchlichen Hochzeit in den Blick zu nehmen und Sie in Ihrem Ehealltag zu unterstützen, indem Sie z.B. über Grundlagen der gemeinsamen Kommunikation und die Bedeutung des Glaubens in Ihrer Beziehung und damit dem Sakrament der Ehe nachdenken. Dieses Grundanliegen ist an sich Aufgabe der Pfarrei bzw. desjenigen, der bei Ihrer Trauung assistiert. Wenn es nun aufgrund der Umstände keine Ehevorbereitungskurse seitens des Bistums gibt, so wird vielleicht der Traupriester bzw. Diakon ein längeres Gespräch mit Ihnen über diese Punkte führen. Wir raten daher, die Situation mit dem jeweiligen Priester/Diakon anzusprechen und eine Lösung mit ihm zu finden. Angesichts der momentanen Lage wird jeder Verständnis dafür haben, dass Sie keinen Kurs besuchen konnten. Das wird auch für das gesamte Jahr 2020 so sein.
Nochmal zur Sicherheit: Einen kirchenrechtlichen Grund Ihnen wegen Nichtteilnahme an einem Ehevorbereitungskurs die kirchliche Trauung zu verweigern, gibt es nicht. Da können Sie ganz beruhigt sein.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda